Hier findest du eine Liste der 16 Bundesländer und ihrer Hauptstädte in Deutschland. Außerdem findest du weitere Informationen wie die Anzahl der Einwohner oder die Fläche der einzelnen Bundesländer.
Inhalt - das erwartet dich:
Liste: Bundesländer in Deutschland und ihre Hauptstädte
Bundesland | Hauptstadt | Einwohner (ca.) | Fläche (ca. in km²) |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | Stuttgart | 11,1 Mio. | 35.751 |
Bayern | München | 13,1 Mio. | 70.542 |
Berlin | Berlin | 3,7 Mio. | 892 |
Brandenburg | Potsdam | 2,5 Mio. | 29.654 |
Bremen | Bremen | 0,7 Mio. | 419 |
Hamburg | Hamburg | 1,9 Mio. | 755 |
Hessen | Wiesbaden | 6,3 Mio. | 21.115 |
Mecklenburg-Vorpommern | Schwerin | 1,6 Mio. | 23.211 |
Niedersachsen | Hannover | 8 Mio. | 47.710 |
Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf | 17,9 Mio. | 34.110 |
Rheinland-Pfalz | Mainz | 4,1 Mio. | 19.854 |
Saarland | Saarbrücken | 0,9 Mio. | 2.570 |
Sachsen-Anhalt | Magdeburg | 2,2 Mio. | 20.452 |
Sachsen | Dresden | 4,1 Mio. | 18.450 |
Schleswig-Holstein | Kiel | 2,9 Mio. | 15.800 |
Thüringen | Erfurt | 2,1 Mio. | 16.202 |
Deutschland | Berlin | 83,1 Mio. | 357.581 |
Karte: die Bundesländer und ihre Hauptstädte
Auf dieser Karte siehst du alle 16 Bundesländer mit ihrer jeweiligen Landeshauptstadt in Deutschland. Außerdem sind die sogenannten Stadtstaaten mit Sternchen gekennzeichnet. Das sind Bundesländer, die nur das Gebiet einer einzigen Stadt und des engeren Umlandes umfassen. Dazu zählen Berlin, Bremen und Hamburg.
Wenn du möchtest, kannst du die Karte ganz einfach ausdrucken. Klicke dafür auf die Karte, sodass sie sich in einem neuen Fenster öffnet. Darin kannst du auf „Drucken“ klicken und die Karte zuhause ausdrucken.
Häufige Fragen und Antworten
Deutschland hat 16 Bundesländer. Das sind Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, das Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Nordrhein-Westfalen hat die meisten Einwohner, nämlich ca. 17,9 Mio. Auf Platz 2 liegt Bayern mit ca. 13,1 Mio. und auf Platz 3 Baden-Württemberg mit ca. 11,1 Mio.
Bezogen auf die Fläche ist Bayern das größte Bundesland Deutschlands. Denn es hat eine Fläche von ca. 70.542 km² und macht damit ca. 20% der Gesamtfläche Deutschland aus. Bezogen auf die Einwohnerzahl ist Nordrhein-Westfalen das größte Bundesland mit ca. 17,9 Mio. Einwohnern.
Der Begriff „alte Bundesländer“ umfasst die 11 westdeutschen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland (BRD) vor der Wiedervereinigung mit der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Jahr 1990. Das sind: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Berlin(-West), Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein.
Unter den „neuen Bundesländern“ versteht man die 5 Bundesländer, die im Rahmen der Wiedervereinigung im Jahr 1990 aus den 14 Bezirken der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entstanden sind. Das sind: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Weiteres Wissenswertes:
Weitere interessante Artikel: