Hier findest du eine große Sammlung der schönsten Fabeln! Sie basieren auf den Vorbildern von Äsop und sind liebevoll illustriert. Im Unterschied zu unterhaltenden Kindergeschichten, enthalten diese Erzählungen immer eine Moral.
Fabeln: kurze Erzählungen mit Moral
Fabeln sind kurze Geschichten oder Erzählungen. Sie handeln meistens von Tieren, die menschliche Eigenschaften haben und menschlich handeln. Am Ende der Erzählung steht in der Regel eine allgemeingültige Moral oder Lebensweisheit, die dem Leser für sein eigenes Handeln vermittelt werden soll.
Die Ursprünge um Äsop und Panchatantra
Im europäischen Raum gilt der griechischer Dichter Äsop als Begründer der Fabeln. Er soll im 6. Jahrhundert vor Christus als Sklave im antiken Griechenland gelebt haben. Um seinen Sklavenhaltern ihr schlechtes Verhalten aufzuzeigen, soll er kurze Geschichten geschrieben haben.
Da er sie aber natürlich nicht gegen sich aufbringen wollte, hat er in seinen Erzählungen Tiere statt Menschen als Protagonisten eingesetzt. Mit diesem Trick gelang es ihm, ihre Schwächen zu kritisieren, ohne allzu großes Risiko einzugehen. Bis heute sind mehrere Hundert seiner Geschichten überliefert.
Im indischen Raum entstanden zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert nach Christus zahlreiche moralische Geschichten. Diese sind unter dem Namen Panchatantra bekannt, was etwa „fünf Gewebe“ bedeutet. Auch diese Geschichten handeln von Tieren oder Menschen, an deren Ende eine Lebensweisheit steht.
Merkmale von Fabeln
Es gibt zahlreiche charakteristische Merkmale von Äsops Fabeln. Hierzu zählen unter anderem:
- Die Erzählungen handeln meistens nur an einem einzigen Ort und in einer relativ kurzen Zeitspanne
- Die Geschichte führt auf eine allgemeingültige Moral hin, die dem Leser als Lebensweisheit vermittelt werden soll
- Sie handeln meist von bekannten Tieren, die menschlich handeln und menschliche Eigenschaften verkörpern
- Die Erzählungen verwenden eine einfache Sprache und sind für den Leser einfach zu folgen
Wir wünschen dir jetzt viel Spaß beim Lesen unserer Fabeln. Wir würden uns sehr freuen, wenn du uns in die Kommentare schreibst, welche Fabel dir am besten gefallen hat.