Die Geburtsblume ist eine Blume, die mit deinem Geburtsmonat assoziiert wird. Ähnlich wie Sternzeichen oder Geburtssteine besitzt jeder Monat eine besondere Pflanze, die ihm zugeordnet ist.
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Geburtsblumen aller zwölf Monate, ihre Bedeutung und welche Persönlichkeitseigenschaften ihnen zugeschrieben werden. Egal, ob du nach der passenden Blume für dich selbst oder nach einer besonderen Geschenkidee suchst – hier findest du die perfekte Inspiration!
Was ist eine Geburtsblume?
Die Geburtsblume ist eine Blume, die traditionell mit einem bestimmten Geburtsmonat verbunden ist. Ähnlich wie Sternzeichen oder Geburtssteine symbolisiert sie besondere Eigenschaften und Charakterzüge, die den in diesem Monat geborenen Menschen zugeschrieben werden.
Die Idee der Monatsblumen hat ihre Wurzeln in verschiedenen Kulturen und reicht bis in die Antike zurück. Schon damals glaubte man, dass Pflanzen eine tiefere Bedeutung haben und mit persönlichen Eigenschaften oder Schicksalen verbunden sind.
Die heutige Zuordnung der Geburtsblumen basiert vor allem auf floralen Traditionen aus England und den USA aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Viele der Blumen haben dabei eine universelle Symbolik, die sich über verschiedene Kulturen hinweg etabliert hat.
Ähnlich wie Sternzeichen spiegeln Geburtsblumen bestimmte Persönlichkeitsmerkmale wider. Sie erzählen eine Geschichte über Charakter, Stärken und Werte. So steht beispielsweise die Nelke – die Geburtsblume des Januars – für Treue und Beständigkeit, während die Sonnenblume, die mit dem August assoziiert wird, Lebensfreude und Wärme symbolisiert.
Ob als Geschenk oder als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit – Geburtsblumen verbinden florale Schönheit mit tiefer Bedeutung und machen sie zu etwas ganz Besonderem.
Geburtsblumen nach Monaten
Jede Geburtsblume hat eine einzigartige Symbolik und steht für bestimmte Persönlichkeitsmerkmale. Hier findest du die passende Blume für jeden Monat und was sie über die Menschen aussagt, die in diesem Zeitraum geboren wurden.

Januar: Nelke und Schneeglöckchen
Nelke – Symbol der Treue & Bewunderung
Die Nelke (Geburtsblume Januar) ist eine Blume mit einer reichen Geschichte und wird seit Jahrhunderten für ihre Schönheit und Bedeutung geschätzt. Sie steht für Liebe, Bewunderung und Beständigkeit. In verschiedenen Farben hat sie leicht unterschiedliche Bedeutungen – rote Nelken symbolisieren Leidenschaft, während weiße für Reinheit und Glück stehen.
Persönlichkeitsmerkmale:
Menschen mit der Nelke als Geburtsblume gelten als treu, entschlossen und mitfühlend. Sie haben eine natürliche Ausstrahlung von Beständigkeit und sind oft starke, verlässliche Persönlichkeiten, die in schwierigen Zeiten Halt geben.

Schneeglöckchen – Symbol der Hoffnung
Das Schneeglöckchen ist eine der ersten Blumen, die im Jahr blühen – oft noch mitten im Schnee. Diese zarte, aber widerstandsfähige Blume symbolisiert Hoffnung, Reinheit und Neuanfang.
Persönlichkeitsmerkmale:
Menschen mit dieser Geburtsblume gelten als stark, belastbar und optimistisch. Sie lassen sich nicht so leicht unterkriegen und haben eine positive, aber ruhige Ausstrahlung.

Februar: Iris und Veilchen
Iris – Symbol von Weisheit & Hoffnung
Die Iris (Geburtsblume Februar) ist eine elegante Blume mit auffälligen Blütenblättern, die in Farben wie Blau, Violett, Gelb und Weiß erstrahlen kann. Sie steht für Weisheit, Mut und Inspiration und wurde in der griechischen Mythologie mit der Göttin Iris assoziiert, die als Botin zwischen Himmel und Erde diente.
Persönlichkeitsmerkmale:
Februar-Geborene mit der Iris als Geburtsblume gelten als visionär, mutig und intuitiv. Sie besitzen eine starke innere Kraft, haben einen ausgeprägten Sinn für Fairness und Wahrheit und sind oft kreative Denker, die über den Tellerrand hinausblicken.

Veilchen – Symbol der Treue
Das Veilchen steht für Bescheidenheit, Treue und spirituelle Weisheit. Seine tiefviolette Farbe verleiht ihm eine mystische Ausstrahlung, während sein Duft zart und unaufdringlich ist.
Persönlichkeitsmerkmale:
Februar-Geborene sind oft intelligent, tiefgründig und treu. Sie sind introvertierter, aber sehr liebevoll und zuverlässig in engen Beziehungen.

März: Narzisse – Symbol des Neubeginns
Die Narzisse (Geburtsblume März), auch Osterglocke genannt, ist eine der ersten Frühlingsblumen und steht für Neubeginn, Inspiration und Kreativität. Sie bringt Licht und Farbe nach den langen Wintermonaten.
Persönlichkeitsmerkmale:
März-Geborene sind energiegeladen, optimistisch und kreativ. Sie lieben es, neue Ideen zu verwirklichen und andere zu inspirieren.

April: Gänseblümchen – Symbol der Unschuld
Das Gänseblümchen (Geburtsblume April) steht für Unschuld, Reinheit und wahre Liebe. Es wächst fast überall und gilt als Symbol der Anpassungsfähigkeit und Lebensfreude.
Persönlichkeitsmerkmale:
April-Geborene sind freundlich, optimistisch und offenherzig. Sie sehen das Gute in anderen und verbreiten gerne Freude.

Mai: Maiglöckchen – Symbol der Demut
Das Maiglöckchen (Geburtsblume Mai) mit seinen duftenden, weißen Blüten steht für Bescheidenheit, Reinheit und Glück. Es wird oft mit Liebe und Schutz in Verbindung gebracht.
Persönlichkeitsmerkmale:
Mai-Geborene sind warmherzig, treu und empathisch. Sie kümmern sich um andere und haben eine ruhige, liebevolle Natur.

Juni: Rose – Symbol der Liebe
Die Rose (Geburtsblume Juni) ist weltweit als Symbol der Liebe, Leidenschaft und Schönheit bekannt. Jede Farbe hat eine eigene Bedeutung – von roter Liebe bis zu weißer Unschuld.
Persönlichkeitsmerkmale:
Juni-Geborene sind leidenschaftlich, charmant und romantisch. Sie besitzen eine starke Anziehungskraft und tiefgehende Emotionen.

Juli: Rittersporn – Symbol der Leichtigkeit
Der Rittersporn (Geburtsblume Juli) steht für Leichtigkeit, Freude und ein freies Herz. Seine langen, eleganten Blüten in Blau, Lila oder Rosa verleihen ihm eine verspielte Ausstrahlung.
Persönlichkeitsmerkmale:
Juli-Geborene sind gesellig, positiv und lebenslustig. Sie lieben es, andere zu unterhalten und bringen Leichtigkeit in ihr Umfeld.

August: Gladiole – Symbol der Stärke
Die Gladiole (Geburtsblume August), mit ihren hohen, imposanten Blütenständen, steht für Stärke, Integrität und Entschlossenheit. Sie wird oft mit Mut und Ehrlichkeit in Verbindung gebracht.
Persönlichkeitsmerkmale:
August-Geborene sind stark, selbstbewusst und leidenschaftlich. Sie setzen sich für ihre Überzeugungen ein und sind entschlossene Kämpfer.

September: Aster – Symbol der Weisheit
Die Aster (Geburtsblume September) blüht spät im Jahr und steht für Weisheit, Vertrauen und Geduld. Ihre zahlreichen Blütenblätter symbolisieren tiefgehende Gedanken.
Persönlichkeitsmerkmale:
September-Geborene sind intelligent, reflektiert und geduldig. Sie haben oft eine ruhige, aber inspirierende Ausstrahlung.

Oktober: Ringelblume – Symbol der Kreativität
Die Ringelblume (Geburtsblume Oktober) ist für ihre leuchtend orangenen Blüten bekannt und steht für Kreativität, Lebensfreude und Schutz. Sie wird oft als Heilpflanze verwendet.
Persönlichkeitsmerkmale:
Oktober-Geborene sind einfühlsam, kreativ und voller Lebensfreude. Sie stecken andere mit ihrer positiven Energie an.

November: Chrysantheme – Symbol der Freundschaft
Die Chrysantheme (Geburtsblume November) steht für Freundschaft, Wahrheit und Langlebigkeit. Sie ist besonders in Asien eine wichtige Symbolblume.
Persönlichkeitsmerkmale:
November-Geborene sind ehrlich, tiefsinnig und treu. Sie legen großen Wert auf wahre Freundschaften.

Dezember: Weihnachtsstern – Symbol der Wärme
Der Weihnachtsstern (Geburtsblume Dezember) ist mit seiner roten Pracht die perfekte Blume für den Winter und symbolisiert Wärme, Nächstenliebe und Festlichkeit.
Persönlichkeitsmerkmale:
Dezember-Geborene sind herzlich, familienorientiert und voller Lebensfreude. Sie lieben es, andere glücklich zu machen.

Bedeutung & Symbolik der Geburtsblumen
Die Bedeutung und Symbolik der Geburtsblumen stammen aus einer Mischung von historischen, kulturellen und botanischen Einflüssen. Viele dieser Bedeutungen haben sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt und sind eng mit der Blumensprache (Floriografie) verbunden. Besonders im viktorianischen Zeitalter war es üblich, Gefühle und Botschaften über Blumen zu übermitteln – jede Blume hatte eine spezielle Bedeutung.
Diese Tradition setzt sich bis heute fort: Geburtsblumen werden oft als persönliche Symbole betrachtet, ähnlich wie Sternzeichen oder Geburtssteine. Sie drücken Charaktereigenschaften aus und eignen sich besonders als individuelle Geschenke – sei es als Blumenstrauß, Schmuck oder personalisierte Grußkarte.
Da Menschen sich immer mehr nach bedeutungsvollen und persönlichen Geschenken sehnen, sind Monatsblumen heute gefragter denn je. Sie sind ein liebevolles Zeichen von Wertschätzung und eine schöne Möglichkeit, besondere Momente im Leben zu unterstreichen.
Geschenkideen & kreative Verwendung der Monatsblume
Die Geburtsblume ist eine wunderbare Möglichkeit, ein persönliches und symbolträchtiges Geschenk zu machen. Ob als Blumenstrauß, Schmuckstück oder kreative DIY-Idee – hier sind einige inspirierende Möglichkeiten:
1. Klassisch & zeitlos: Ein Blumenstrauß
Ein wunderschöner Strauß mit der Geburtsblume des Beschenkten ist ein persönliches und emotionales Geschenk. Besonders stilvoll wirkt ein Strauß mit Blumen des Geburtsmonats, kombiniert mit passenden Grünpflanzen.
2. Schmuck mit Geburtsblumen-Motiv
Anhänger, Armbänder oder Ringe mit der jeweiligen Geburtsblume als Gravur oder in Form eines kleinen Blüten-Anhängers sind eine wunderschöne Erinnerung für lange Zeit. Es gibt auch Medaillons mit getrockneten Blüten im Glas.
3. Kunstvolle Prints & Wandbilder
Illustrationen oder personalisierte Drucke mit der jeweiligen Monatsblume eignen sich als stilvolle Dekoration. Besonders beliebt sind minimalistische Aquarell-Designs oder botanische Zeichnungen.
4. DIY-Idee: Gepresste Blumen für Grußkarten
Mit gepressten Blüten der Geburtsblume lassen sich handgemachte Grußkarten oder sogar Lesezeichen gestalten – eine einzigartige und persönliche Geschenkidee.
5. Duftkerzen & Pflegeprodukte
Kerzen, Badezusätze oder Seifen mit dem Duft der jeweiligen Geburtsblume sind eine tolle Möglichkeit, die persönliche Symbolik in den Alltag zu integrieren.
Ganz gleich, ob zum Geburtstag, Jubiläum oder einfach als liebevolle Geste – eine Geburtsblume verleiht jedem Geschenk eine tiefere Bedeutung.
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Geburtsblumen.
Jeder Monat hat eine oder mehrere Blumen, die ihm traditionell zugeordnet sind. Eine vollständige Liste findest du oben im Artikel. Wenn du im März geboren bist, ist deine Geburtsblume zum Beispiel die Narzisse, die für Neubeginn und Inspiration steht.
Die Tradition der Geburtsblumen hat ihren Ursprung in verschiedenen Kulturen, insbesondere in England und den USA des 18. und 19. Jahrhunderts. Dort wurden Blumen mit bestimmten Bedeutungen verknüpft, ähnlich der Blumensprache (Floriografie), die besonders im viktorianischen Zeitalter populär war.
Das hängt von der Person ab! Ein Blumenstrauß mit der Geburtsblume ist eine klassische Wahl. Wer etwas Dauerhaftes sucht, kann auf Schmuck mit Geburtsblumen-Motiven, Kunst-Prints oder Duftkerzen mit Blumenduft setzen.
Ja, manche Monate haben mehrere Geburtsblumen. Das liegt daran, dass verschiedene Kulturen über die Jahre unterschiedliche Zuordnungen vorgenommen haben. In einigen Listen wird beispielsweise der Dezember sowohl mit dem Weihnachtsstern als auch mit der Narzisse in Verbindung gebracht.
Hast du noch weitere Fragen? Schreib sie gerne in die Kommentare!
Fazit: Die perfekte Geburtsblume für jeden Monat
Geburtsblumen sind mehr als nur schöne Pflanzen – sie tragen tiefe Bedeutungen und spiegeln oft die Persönlichkeit der Menschen wider, die in einem bestimmten Monat geboren wurden. Ob als persönliches Geschenk, als Symbol für besondere Eigenschaften oder einfach als wunderschöne Dekoration – die passende Monatsblume kann eine besondere Verbindung schaffen.
Von der zarten Schneeglöckchen-Blüte im Januar bis zum leuchtenden Weihnachtsstern im Dezember bietet jeder Monat eine einzigartige Blume mit eigener Symbolik. Egal, ob du nach einer individuellen Geschenkidee, einem passenden Schmuckstück oder einer kreativen DIY-Idee suchst – mit einer Geburtsblume liegst du immer richtig!
Welches ist deine Geburtsblume? Hinterlasse einen Kommentar und teile deine Gedanken!
Weiteres Wissenswertes:
Weitere interessante Artikel: