
Tag 1 – Ankunft in Rom
Oskars Flugzeug landet am frühen Nachmittag in Rom. Beim Aussteigen bemerkt er die großen Schilder mit der Aufschrift „Aeroporto Leonardo da Vinci“.
In seinem Wörterbuch hat Oskar gelesen, dass „Aeroporto“ das italienische Wort für Flughafen ist. Aber wer war nochmal dieser „Leonardo da Vinci“? Er muss auf jeden Fall ein wichtiger Mensch gewesen sein. Ansonsten wäre wahrscheinlich kein so bedeutender Flughafen nach ihm benannt worden, da ist sich Oskar sicher.

Ein Mitreisender erklärt Oskar, dass „da Vinci“ ein weltberühmter Künstler war, der vor etwa 500 Jahren in Rom lebte und dessen Werke noch heute in der ganzen Stadt zu sehen sind. Jetzt erinnert sich Oskar wieder: „Na klar – „da Vinci“ hat die Mona Lisa gemalt, die ich im Kunstmuseum „Louvre“ in Paris gesehen habe!“
Mit seinen Gedanken noch immer in Paris, holt Oskar seinen Koffer vom Gepäckband ab und macht sich auf die Suche nach einer passenden Zugverbindung in die Stadt. „Gar nicht so einfach!“, findet Oskar. Der Flughafen ist riesengroß und liegt ein gutes Stück außerhalb des Stadtzentrums.
Nichtsdestotrotz macht sich Oskar fröhlich auf den Weg und kauft ein Zugticket für die Fahrt zu seinem Hotel. Dabei erklärt ihm die freundliche Fahrkartenverkäuferin, dass sich jährlich ungefähr 40 Millionen Passagiere auf dem Flughafen tummeln.
Die Fahrt mit dem Zug ins Zentrum der Stadt dauert ungefähr 30 Minuten. Oskar kann vor lauter Vorfreude kaum noch ruhig sitzen und wippt aufgeregt hin und her. Als der Zug den Bahnhof erreicht, hüpft Oskar aus dem Abteil auf den Bahnsteig und macht sich auf den kurzen Fußweg zu seinem Hotel.
Dort angekommen wird er freudig an der Rezeption begrüßt: „Ciao e benvenuto“ ruft ein freundlicher Herr am Empfang. Das bedeutet „Hallo und herzlich willkommen“. In seinem Zimmer hüpft Oskar sofort auf sein bequemes Bett und entdeckt den schönen Ausblick aus seinem Fenster.

Hungrig und erschöpft kramt er eine Packung Nüsse aus seinem Koffer hervor. Während er genüsslich einige davon knabbert, stellt er sich vor, wie er in den kommenden Tagen eine knusprige Pizza und leckere Spaghetti probieren wird. Denn schließlich schwärmen alle Besucher Italiens immer so sehr davon.

Neugierig blättert Oskar in seinem Reiseführer. Besonders spannend findet er das Kapitel über die Entstehungsgeschichte der Stadt.
Einer uralten Legende nach wurde Rom vor fast 3.000 Jahren von den beiden Zwillingsbrüdern Romulus und Remus gegründet, die von einer Wölfin groß gezogen wurden.
Nach der Gründung wuchs die Stadt rasant und wurde schnell zu einer bedeutenden Weltstadt, die sie auch viele Jahrhunderte lang blieb. Noch heute sind viele der alten Gebäude gut erhalten und werden täglich von tausenden Touristen besichtigt.
Oskar ist voller Neugierde und kann es kaum erwarten, diese schöne Stadt selbst zu erkunden. Schnell schreibt er sich die wichtigsten Informationen über die Stadt auf seinen Notizblock.
„Morgen geht es endlich los“, freut sich Oskar, als er sich die Zähne putzt. Voller Vorfreude kuschelt er sich in sein Bett und ist ganz gespannt auf den nächsten Tag.

Weitere Gute-Nacht-Geschichten:
Weitere interessante Artikel: