
Ganz langsam taute der letzte Schnee auf und die Sonne ließ sich immer öfter am Tag blicken. Die von den Kindern gebauten Schneemänner schmolzen und hinterließen große Pfützen auf den Gehwegen. Die wärmenden Sonnenstrahlen lockten die Bewohner aus ihren Häusern in die Gärten. Der letzte Sturm des Winters hinterließ viel altes Laub, abgebrochene Äste und umgeknickte Sträucher auf dem Rasen und den Beeten.
In einem kleinen Haus am Ende der Finkenstraße, wohnte eine alte Dame, die ihren großen Garten ganz besonders liebte. In ihrem Garten standen alte Obstbäume die immer reichlich Obst trugen. Sie kochte aus dem Obst Kompott und Marmelade und hatte somit einen großen Vorrat für den Winter. Im Frühling bauten die Vögel ihre Nester in den Ästen und die alte Dame konnte von ihrer Gartenbank beobachten, wie die kleinen Vögelchen die ersten Flugversuche machten. Am meisten freute sie sich, wenn die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge durch ihren Garten summten. Deswegen achtete sie immer sehr darauf, die Pflanzen so anzuordnen, dass zu jeder Jahreszeit für die Insekten und Vögel viele Leckereien zur Auswahl standen.
An einem besonders schönen Frühlingstag trat die alte Dame ans Fenster und sah, wie ihre Nachbarn schon fleißig in ihren Gärten herumwerkelten. Sie trat hinaus und ging ganz langsam zu ihrer Gartenbank, die unter einem großen, alten Kirschbaum stand. Von der Gartenbank aus schaute sie sich um und sah die buschigen Schneeglöckchen in den schattigen Ecken des Gartens. Sie wiegten sich ganz leicht im Wind und die alte Dame hatte das Gefühl, ein ganz leises Läuten zu hören. Und da! Ein paar bunte Flecken im Rasen. Das waren gelbe und lila Krokusse. Auch die Osterglocken und Tulpen zeigten ihre zarten Spitzen. Diesen Frühlingsboten machte der Winter nichts aus. Diese Blumen konnten es kaum erwarten, sich der Sonne entgegenzustrecken. Wohin man auch sah, brach die Erde auf und die zartesten und schönsten Farben des Frühlings kamen langsam an die Oberfläche.
Die alte Dame erhob sich nun von der Bank und wollte in den Geräteschuppen gehen, um eine Harke und einen Spaten zu holen. Doch plötzlich spürte sie einen stechenden Schmerz im Rücken. „Oh je!“ dachte sie. „Wie soll ich die Arbeit in diesem Jahr nur bewältigen? Ich kann mich ja nicht mal bis zum Beet herunterbeugen.“ Sie setzte sich wieder auf ihre Bank und überlegte: „Ich muss mich einfach etwas ausruhen, dann wird es schon wieder gehen.“ Um sie herum war ein geschäftiges Treiben. Es waren viele Kinderstimmen in den Nachbargärten zu hören, die sich die Zeit mit Verstecken spielen vertrieben. Das erinnerte die Frau an frühere Jahre, als es in ihrem Garten auch so lebhaft zuging. Der Gedanke an diese schöne Zeit zauberte ihr ein Lächeln ins Gesicht.
Durch ein leises Summen, wurde die alte Dame aus ihren Gedanken gerissen. Denn ein kleines Bienchen gesellte sich zu ihr. Es landete auf der Rückenlehne der Bank und breitete die Flügel aus, um sich etwas aufzuwärmen. „Hallo kleines Bienchen“, sprach die alte Dame. „Sicherlich hältst du schon Ausschau nach guten Futterplätzen in der Umgebung? Viele Jahre bot euch mein Garten genug leckeren Nektar und ihr wart immer herzlich bei mir willkommen. Aber nun werde ich die Arbeit im Garten wohl kaum noch schaffen können!“ Sie fing an, der kleinen Biene zu erzählen welche Sorgen sie plagten. „Summ, summ, summ“, machte die Biene. Dann flatterte sie kurz mit den Flügeln, erhob sich in die Luft, umkreiste die alte Dame einige Male und flog davon.
Auch ein paar Meisen saßen im Kirschbaum und hatten den Worten der alten Dame aufmerksam gelauscht. Ebenso der Maulwurf, der gerade seine Nase aus einem Erdloch steckte. Alle Tiere des Gartens wollten ihr helfen. Die Meisen begannen sofort das Ungeziefer von den Bäumen zu picken, damit die Bäume ungestört wachsen konnten. Der Maulwurf kroch unter die Beete und lockerte so gut er konnte die Erde auf und die kleine Biene flog geschwind zu den Gartenwichteln. Sie schilderte ihnen die Not der alten Dame und bat sie um Unterstützung.
Noch in der gleichen Nacht erschienen die Gartenwichtel in den Beeten der alten Dame. In Windeseile wurden die Bäume beschnitten, die Hecken gestutzt und das Laub geharkt. Wer genau hinsah, erkannte nur die kleinen blauen Zipfelmützen hinter den Blumen, die eifrig hin und her flitzten. Die Beete wurden von Unkraut befreit und neu bepflanzt. Die Blumen und Sträucher im Garten wurden so gesetzt, dass zu jeder Jahreszeit etwas blühen und reifen konnte. Dann beträufelten die Gartenwichtel alle Pflanzen vorsichtig mit dem wertvollen Wasser der geheimen Wichtelquelle. Wie von Zauberhand verwandelte sich der Garten in eine wunderschöne, blühende Frühlingslandschaft.
Am nächsten Morgen blickte die alte Dame aus dem Fenster und konnte es gar nicht glauben. Der Garten war aufgeräumt und neu bepflanzt. Sogar der Gartenzaun hatte einen neuen Anstrich bekommen. Die alte Dame war sehr glücklich über den nächtlichen Besuch in ihrem Garten. Sie überlegte, wie sie sich bei den heimlichen Helfern bedanken konnte. Sie holte aus ihrer Schatulle einige wunderschöne Edelsteine hervor und legte diese behutsam als Dankeschön in das neu angelegte Blumenbeet. Darüber freuten sich die Gartenwichtel am meisten, das wusste sie.
Weitere Geschichten:
Weitere interessante Artikel:
Eine wunderschöne und so lebendig Geschichte zugleich, mein kleiner Sohn liebt alle Geschichten von dieser Seite. Macht weiter so
eine sehr sehr gute und spannende Geschichte.
Bitte mehr Geschichten davon.
Also ich weiß ja nicht wer solch tolle Geschichten schreiben tut.
Aber ich lese meiner Freundin jeden Abend ein bis zwei Geschichten vor uns sie schläft jedes Mal ein.
Ich bedanke mich für solch tolle Geschichten und bitte drum um noch mehr solch toller Geschichten. 🙏🏼
Ich lese meiner Freundin auch immer jeden abend eine Geschichte von dieser seite vor.
Vielen Dank für diese Geschichten. Sie sind so liebe und seelvoll,man merkt das die Person die da hinterstecken ,ein warmes und ruhiges Herz haben . Sie sind toll, auch zur Beruhigung. Ich lese, weil ich die große Schwester bin meinen kleinen Geschwistern immer Geschichten vor und diese Seite ist perfekt dafür und sie schlafen am Ende immer ein oder sind kurz davor.
Nochmals Danke.
☺️
Wer auch immer diese wunderbaren Geschichten schreibt. Sie sind sehr geistreich, voller Seele, Hingabe, vermitteln wunderbare Werte und Glücksorientierungen. Ich danke dem Autor bzw. den Autoren für diese Geschenke. Sie helfen,wenn ich manchmal selbst zu müde bin, eigene Geschichten zu erfinden. Hab(t) herzlichen Dank für diese zu Herzen gehenden märchengleichen Begebenheiten, bei deren Vortrag meine Mädchen regelmäßig vor dem Ende einschlafen.