Der Rabe und der Fuchs

Der Rabe und der Fuchs

In einem großen, grünen Wald, wo die Sonnenstrahlen durch die Blätter der Bäume tanzten, lebte ein schwarzer Rabe. Der Rabe war stolz auf sein glänzendes Gefieder und seine kräftige Stimme.

Eines Tages fand er ein schönes Stück Käse. Er schnappte es sich schnell und flog auf den höchsten Ast eines Baumes, um es in Ruhe zu genießen.

Am Fuße desselben Baumes lebte ein schlauer Fuchs. Der Fuchs war sehr hungrig und als er den Käse im Schnabel des Raben sah, kam ihm eine Idee.

Der Fuchs schaute zum Raben auf und rief: „Oh, edler Rabe! Wie schön du bist! Dein Gefieder ist so glänzend und dunkel wie die Nacht. Sicherlich ist deine Stimme so schön wie dein Aussehen.“

Der Rabe hörte die Worte des Fuchses und fühlte sich sehr geschmeichelt. Er plusterte sein Gefieder auf und war sehr stolz.

„Möchtest du mir nicht ein Lied singen, lieber Rabe?“, fragte der Fuchs mit süßer Stimme. „Ich habe gehört, dass Raben die schönsten Stimmen im Wald haben.“

Der Rabe war so geschmeichelt, dass er beschloss, für den Fuchs zu singen.

Übrigens: Du findest bei uns auch tolle Gute Nacht Geschichten.

Er öffnete seinen Schnabel weit, aber in dem Moment, als er zu singen begann, fiel das Stück Käse direkt in den Rachen des wartenden Fuchses.

Der Fuchs schnappte sich schnell den Käse und sagte: „Danke, lieber Rabe, für dein Lied – und dein Mittagessen. Du hast eine schöne Stimme, aber du solltest nicht so eitel sein.“

Der Rabe war traurig und wütend, weil er seinen Käse verloren hatte. Er hatte eine wichtige Lektion gelernt.

Was ist die Moral von der Fabel Der Rabe und der Fuchs?
Die Fabel lehrt uns, dass wir vorsichtig sein sollten, wenn es um Schmeichelei geht. Es ist wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren, insbesondere wenn es um Lob geht, das uns zu unüberlegten Handlungen verleiten könnte. Klugheit und Achtsamkeit sind wertvoll, um nicht durch die Worte anderer getäuscht zu werden.
Was meinst du?
Welche Moral steckt aus deiner Sicht in dieser Fabel? Schreib es uns in die Kommentare!

Hinweis: Diese Geschichte basiert auf Äsops Fabel, die um 600 vor Christus geschrieben wurde. Sie wurde durch uns modernisiert und illustriert.

Weitere Fabeln:

Weitere interessante Artikel:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert