Leise rieselt der Schnee

Der Text des bekannten Weihnachtslieds „Leise rieselt der Schnee“ lautet:

Strophe 1:

Leise rieselt der Schnee,
Still und starr ruht der See,
Weihnachtlich glänzet der Wald:
Freue dich, Christkind kommt bald!

Strophe 2:

In den Herzen ist’s warm,
Still schweigt Kummer und Harm,
Sorge des Lebens verhallt:
Freue dich, Christkind kommt bald!

Strophe 3:

Bald ist heilige Nacht;
Chor der Engel erwacht;
Horch nur, wie lieblich es schallt:
Freue dich, Christkind kommt bald!

Text und Melodie: Eduard Ebel

Was bedeutet der Text von Leise rieselt der Schnee?

Das Lied beschreibt die ruhige und besinnliche Atmosphäre der Weihnachtszeit und die Vorfreude auf das Fest. Das Lied lädt dazu ein, sich in der winterlichen Stille auf das Wesentliche zu besinnen und die Ankunft des Christkinds zu feiern.

Die erste Strophe beschreibt eine ruhige Winterlandschaft, mit viel Schnee, einem stillen See und einem weihnachtlichen Wald. Dieses friedliche Bild unterstreicht die stille Vorfreude auf das Kommen des Christkinds, das mit Weihnachten verbunden ist.

Die zweite Strophe spricht von der inneren Wärme und Ruhe, die – trotz der Kälte draußen – in den Herzen der Menschen herrscht. Kummer und Sorgen verstummen, da die Vorfreude auf das Christkind alle schlechten Gefühle verschwinden lässt.

Die dritte Strophe handelt von der baldigen Ankunft der heiligen Nacht, also der Weihnachtsnacht. Es wird das Bild eines erwachenden Engelschors gezeichnet, dessen Gesang lieblich und festlich ist. Diese Strophe vermittelt die erwartungsvolle Freude, die die Weihnachtszeit mit sich bringt.

Weihnachtslied zum Anhören und Mitsingen im Video

Hier kannst du dir das Lied auf YouTube anhören!

Der Text wurde im 19. Jahrhundert vom evangelischen Pfarrer Eduard Ebel ursprünglich als Gedicht verfasst und unter dem Titel „Weihnachtsgruß“ veröffentlicht. Erst einige Zeit später wurde es ebenfalls von Eduard Ebel als Weihnachtslied vertont. Möglicherweise basiert die Melodie auf einer alten Volksweise, dessen Ursprung aber unbekannt ist.

Jetzt kennst Du den Text, die Bedeutung und die Melodie von „Leise rieselt der Schnee“. Dazu passend findest du bei uns übrigens auch tolle Weihnachtsgeschichten.

Weitere Kinderlieder:

Weitere interessante Artikel:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert